Kultur Casino Bern Konzertsaal
Casino Bern – der historische Veranstaltungsort im Herzen der Berner Altstadt für Kultur, Kulinarik und Events. Nach zwei Jahren Umbau hat das Casino Bern Anfang September wieder seine setzt es neue Massstäbe in der Berner Kultur-, Kulinarik- und Eventszene. Das Konzerthaus Casino Bern, früher Kulturcasino genannt, befindet sich in der Berner Altstadt. Veranstaltungen, vorwiegend klassische Konzerte, finden das. Das Casino Bern, um die Jahrtausendwende vorübergehend Kultur Casino Bern genannt, ist ein Konzerthaus am Casinoplatz 1, vorherige Adresse. Casino Bern - Casinoplatz 1, Bern, Switzerland - Rated based on 33 It's worth a visit to our website: coris-poppen-en-beren.nl

Kultur Casino Bern Video
Casino Bern: Die grosse Renovation - Mini-Doku (2019) Das Casino Bern ist jedoch die Casino Cruise Mobile des Orchesters. Nikolay AzarovDirigent. Seit betreibt die Latest 6 Nations Scores das Casino selbstständig. Es steht aber nicht nur für Musik sondern auch von Beginn an für Feierlichkeiten, Seminare und Tagungen. Namensräume Artikel Diskussion.Kultur Casino Bern Navigationsmenü
Sind Sie ein Geniesser? Sehr angenehme Atmosphäre im Restaurant. Er hat uns mit seiner professionellen Art überzeugt. Runde und das Line-Up lässt sich sehen. Die städtischen Finanzen erlaubten jedoch keinen Bau eines städtischen Casinos. Bewertet vor einer Woche Grillerlebnis. Vorhang auf — entdecken Sie unser Programm von Konzerten bis hin zu Satire- Artistik- und Kleinkunstveranstaltungen sowie unsere selbst entwickelten Formate. Del Playoffs Ergebnisse dieses Restaurant für besondere Anlässe geeignet? Wir suchen motivierte Menschen für die verschiedensten Lotto 49 im Kultur- Gastronomie- und Eventbereich.
Kultur Casino Bern Video
Das Kulturprogramm im Casino Bern - StopmotionWie der Name verrät, befindet es sich ganz in der Nähe von einem der Berner Wahrzeichen — dem Käfigturm. Die traditionsreiche Bühne ist älter als die meisten kommerziellen Geschäfte, die sie umgeben: das Gastspielhaus besteht nämlich bereits seit Mit seinen roten Wänden und den goldenen Säulen erinnert das Theater am Käfigturm an Pariser Boulevardtheater des ausklingenden Mittlerweile steht es ausschliesslich Gastkompagnien und -künstlern offen und bildet einen beliebten Ankerpunkt in der Berner Theateragenda.
Zum Theater am Käfigturm. Wie die meisten mittelalterlichen Türme hat auch der Käfigturm im Laufe seiner Geschichte viele Funktionen übernommen.
Errichtet wurde er Mitte des Jahrhunderts als Teil der äusseren Stadtmauer, später diente er — wie der Name bereits erahnen lässt — als Gefängnis.
Seit beherbergt der Käfigturm das Polit-Forum, welches mit seinen Ausstellungen über das politische Leben informiert.
In Diskussionsrunden und Vorträgen wird der Demokratiebegriff hinterfragt und neu gedacht, Abstimmungen werden thematisiert, Politikerinnen und Politiker stellen sich im denkmalgeschützten Turm auch mal den kritischen Fragen des Publikums.
Vom Bund gegründet wird das Polit-Forum seit von einem Verein, dem Stadt und Kanton Bern, die Burgergemeinde Bern sowie die reformierte und die römisch-katholische Landeskirche angehören, geleitet.
Ein Forum, so vielseitig wie die Schweizer Politik. Zum Polit-Forum Käfigturm. In einem altehrwürdigen Sandsteinbau, direkt neben dem Bahnhof gelegen, befindet sich das Berner Generationenhaus.
Der Name ist Programm: Im ehemaligen Burgerspital befinden sich heute neben einem Altersheim auch eine Kindertagesstätte, ein öffentlicher Spielplatz sowie die Mütter- und Väterberatung des Kantons Bern.
Seit der Eröffnung im Jahr hat sich das Generationenhaus zudem als Kulturstätte etabliert. Ein Kulturhaus für Gross und Klein. Zum Berner Generationenhaus.
Wer durch die Gänge des einstigen Schulgebäudes wandelt, riecht Terpentin, hört hier ein Schlagzeug und dort eine Geige, kann Kunst bei ihrer Entstehung beobachten, fertige Werke bestaunen und gar erwerben.
Etwa 70 Räume dienen als Ateliers für rund Kunstschaffende der unterschiedlichsten Sparten. Das öffentlich zugängliche Erdgeschoss ist mit seinen Galerien und den zwei Gastrobetrieben — der Turnhalle und dem Lehrerzimmer — ein beliebter Treffpunkt der Bernerinnen und Berner.
So wurde aus einer kurzfristigen Übergangslösung schliesslich ein langfristig gesicherter Kulturort. Während das Lehrerzimmer zum gemütlichen Kaffee einlädt, finden in der Turnhalle regelmässig Konzerte und Partys statt.
Zum Progr. Zur La Cappella. Welche Architektur wird in Zukunft unsere Städte prägen? Neben zahlreichen geplanten Kulturveranstaltungen wird auch das Angebot für Tagungen, Kongresse und Seminare enger mit der nun hauseigenen Gastronomie verknüpft.
Die Geschichte des Casinos Bern reicht in die Anfänge des letzten Jahrhunderts zurück: Nachdem sich die Burgergemeinde im Jahre gegenüber dem Staat und der Einwohnergemeinde Bern vertraglich verpflichtet hatte, ein Konzert- und Gesellschaftshaus aus eigenen Mitteln zu finanzieren, wurde das Casino auf dem alten Hochschulplatz in den Jahren bis erstellt.
Dort, wo es nun wieder in neuem Glanz erstrahlt. Besuchen Sie uns auf Facebook. Search Mobile navigation. Benutzerspezifische Werkzeuge.
Resultate gefunden, benutze die Pfeiltasten Hoch und Runter um zu navigieren. Das Casino Bern ist jedoch die Heimat des Orchesters.
In: Schweizerische Bauzeitung. In: casinobern. Burgergemeinde Bern , 4. Mai , abgerufen am Juli Namensräume Artikel Diskussion.
2 Comments
Absolut ist mit Ihnen einverstanden. Mir scheint es die ausgezeichnete Idee. Ich bin mit Ihnen einverstanden.
Sie irren sich. Schreiben Sie mir in PM, wir werden besprechen.